Kuren zur Prophylaxe

Frühjahrs- und Herbstkur
Das Leben ist ein schwingender Rhythmus, und um uns herum können wir überall rhythmische Zeitabläufe (z.B. Jahreszeitenwechsel, Schlaf-Wach-Rhythmus oder Atem- und Pulsfrequenz) beobachten. Somit werden kontinuierlich Anpassungsleistungen des Körpers an seine Umwelt gefordert. Wie kann ein Mensch gesund bleiben oder werden, wenn der menschliche Organismus sich nicht mehr der Natur anpassen kann?
Insbesondere die Umstimmungsphasen der Jahreszeiten, Frühjahr und Herbst, sind eine große Herausforderung für die Anpassungsfähigkeit.
Die Kur besteht aus einer Anwendungsdauer von ca. 4-6 Wochen und setzt sich aus drei unterschiedlichen Komponenten zusammen.
- die Einnahme von komplexhomöopathischen Mitteln
- manuelle Therapie (pulsierende Schröpfkopftherapie oder Ohrakupunktur)
- begleitende Maßnahmen (z.B. basische Anwendungen, Bürstungen) die als Anregung dienen und mit in den Alltag integriert werden können
Diese Therapie ist wissenschaftlich bzw. schulmedizinisch nicht anerkannt. Sie gehört wie viele naturheilkundlichen Methoden zur Erfahrungsheilkunde.